Energiewirtschaftliche Dienstleistungen

Veröffentlichungspflichten
Netzbetreiber haben durch EnWG, StromNEV und -NZV, EEG-Gesetz sowie der ARegV verschiedenen Veröffentlichungs- und Mitteilungspflichten nachzukommen.

Unsere Leistungen für Netzbetreiber sind u. a. im Strom
  • Ermittlung der Veröffentlichungsdaten nach § 17 StromNZV (Lastganglinien, Bezüge/Absätze, Höchstlastdaten)
  • Ermittlung der Veröffentlichungsdaten nach § 10 Abs. 2 StromNEV (Netzverluste)
  • Ermittlung der Veröffentlichungsdaten nach § 24 Abs. 4 StromNEV (Höchstlasten, Absätze)
  • Ermittlung der Veröffentlichungsdaten nach § 27 Abs. 2 StromNEV (Leitungslängen, Entnahmestellen, etc.)
  • Ermittlung der Hochlastfenster und Prüfung der Sondernetzentgelte nach §1
und im Gas
  • Ermittlung der Veröffentlichungsdaten nach § 23 Abs. 4 GasNEV
  • Ermittlung der Veröffentlichungsdaten nach § 27 Abs. 2 GasNEV
  • Prüfung von Sondernetzentgelten nach §20
Regressionsanalyse Gas
Die Kalkulation der Netznutzungsentgelte Gas ist so durchzuführen, dass nach Ende einer Kalkulationsperiode die Differenz zwischen den aus den Netzentgelten tatsächlich erzielten Erlösen und den zu deckenden Netzkosten möglichst gering ist.

Demzufolge sind prognostizierte Verbrauchsschwankungen aus Kundenzu- und -abgängen als auch die Abhängigkeit des Gasverbrauches von meteorologischen Daten innerhalb der Kalkulation zu berücksichtigen.

Wir übernehmen für Sie
  • Ermittlung der Abhängigkeit des Gasverbrauches von meteorologischen Daten
  • Regressionsanalyse Tages-/Monatsverbrauch
  • Temperaturkorrektur des Absatzes - Prognosen des Gasverbrauches (Tages- und Monatsprognosen)
  • Ermittlung von Prognoselastgängen
Prognostizierte Lastgänge für Kunden/Kundengruppen geben dem Netzbetreiber wichtige Informationen über die Auslastung seines Netzes insgesamt bzw. in verschiedenen Netzteilen.

Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen
Steigende Energiepreise, sinkende gesetzliche Vergütungen und Änderungen der vermiedenen Netzentgelte sind nur einige Parameter, die in die Wirtschaftlichkeit eines BHKW's einfließen. Unsere Spezialisten ermitteln die Wirtschaftlichkeit anhand der anlagenspezifischen kaufmännischen und technischen Parameter:
  • Bestimmung der Kosten in Abhängigkeit der Laufzeiten/Auslastung
  • Einbeziehung der Wärmeabsatzprognose
  • Optimierung der Kostensituation durch Prüfung des Netzanschlusses, der Vergütung vermiedener Netzentgelte sowie der Fahrweise der Anlage
Ermittlung von Baukostenzuschüssen
Durch die neuen Verordnungen NAV und NDAV, welche am 8. November 2006 in Kraft traten, ist es notwendig, die BKZ und Netzanschlusskosten einer Prüfung und ggf. Neukalkulation zu unterziehen. Insbesondere führen die verringerten Umlageanteile, eine Nichtberücksichtigung höher gelagerter Netz- bzw. Druckstufen sowie eine Begrenzung der zu verrechnenden Anschlussleistung im Strom zu sinkenden BKZ-Beträgen.

aktuelle Informationen

Netzbetreiberinformation 09.08.2024

Nutzung von Datenräumen zum Datenaustausch

jetzt runterladen»»»

Netzbetreiberinformation 26.07.2024

Eckpunktepapier Ausgangsniveau
Eckpunktepapier zur Festlegung der Methodik zur Ermittlung des Ausgangsniveaus für Elektrizitäts- bzw. Gasverteilernetzbetreiber

jetzt runterladen»»»

Netzbetreiberinformation 25.07.2024

KANU 2.0
Konsultation zur Anpassung von kalkulatorischen Nutzungsdauern und Abschreibungsmodalitäten von Erdgasleitungsinfrastrukturen ("KANU 2.0")

jetzt runterladen»»»

Netzbetreiberinformation 23.05.20204

Abschreibungsvorschau Gas

jetzt runterladen»»»

zum News-Archiv»»

© Made with ❤ in Schleusingen/Thüringen by ALPHA Internetbetreuung